16.05.2022, 10:24
Zunächst mal SORRY
das ich erst heute zur Auswertung und Siegerehrung der Saison komme.
Aber es gab bei mir in der Woche und am Wochenende so einiges zu feiern und ich bin auch
noch drei Tage mit dem Rad in der Eifel gewesen. Der ein oder andere Nichttipper, am letzten
Spieltag, hat dann auch wegen mir das tippen vergessen (3 v. 4).
Nach einer hochspannenden Saison, wo es lange Zeit viele Teams an die Spitze getrieben hat,
konnten sich erst spät zwei Teams etwas absetzen und die Meisterschaft unter sich ausmachen.
So wurde die Meisterschaft auch erst am letzten Spieltag entschieden.
TIPPSPIELMEISTER der Saison 2021/22 ist das Team SQUALL.
Dazu von mir erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Nach einem etwas mässigen Saisonstart schob sich sein Team langsam aber sicher immer weiter
nach oben. Wenn es auch ein paar Rückschläge gab, bliebt er immer in Reichweite der Spitze.
Letztendlich konnte er dann mit einem 4:1 Sieg am letzten Spieltag die Spitze erstürmen.
Kcct12 wurde im einem spannenden Finale Vizemeister, nachdem das Team das letzte Saisondrittel
eigentlich mehr oder weniger beherrschte. Vielleicht lag es daran das auch das Zweitteam lange mit vorne
lag und immer wieder Spieler von einem ins andere Team geschoben wurden? Noch am 28. Spieltag lag er
mit 6 Punkten Vorsprung an der Spitze und sah wie der sichere Sieger aus, doch dann folgten ein paar
kleine Rückschläge und es wurde eng. Von den letzten 7 Spieltagen konnte er dann 6 nicht gewinnen.
Ein Augenmerk nun erstmal auf die "Neueinsteiger" dieser Saison:
Mit Platz 5 (Punktgleich mit dem 3.) konnte das Team Uli B. die beste Platzierung erreichen und somit einen
Europa-League-Platz. Für die erste Saison ein sehr gutes Ergebnis.
Batze: Das Team Batze konnte Platz 12 sichern und so den sicheren Klassenerhalt feiern.
Sein Augenmerk lag wahrscheinlich aber etwas mehr auf den internationalen Spielen, wo er bis ins 1/2-Finale
vorstossen konnte.
Thamannischer: Das Team spielte eine wechselhafte Saison, zeitweise an der Tabellenspitze und am
Schluß dann mit Platz 13 den sicheren Klassenerhalt gesichert. Soweit mit bekannt ist, hatte er Probleme
jeden Spieltag ein Mannschaft auf den Platz stellen zu können, von daher sollte er seine Spielerdecke
etwas vergrößern und dann klappt es auch weiter vorne dabei zu sein.
Verena: Das Team Verena schlug sich zu Saisonbeginn sehr sehr gut. Noch am 10. Spieltag von der Spitze
grüßend ging es immer mehr in den Tabellensüden und so sprang sie am letzten Spieltag auf Platz 18.
Ich denke aber, es gab eine andere Priorität in den letzten Wochen und dies ist das echte Leben gewesen.
Bereits gestern (15.5.2022), 5 Spieltage vor Schluß, konnte sie mit dem
FV Mönchengladbach 2020 in die 3. Damen-Liga (Regionalliga) aufsteigen. Dazu auch an dieser Stelle
meinen herzlichen Glückwunsch.
Allen anderen Teams aus dem oberen Tabellendrittel ( Holger, BMG-Streifi und Bo_97) hatten eine
unterschiedliche Saison, mal ganz oben mit dabei und mal von weiter hinten angreifend. Letztlich aber
auf einem guten Tabellenplatz.
Die Teams Heimtrainer, The Hoff, Bo18 und Didada landeten allesamt im Tabellenmittelfeld. Man wird
sehen wohin es für sie in der neuen Saison geht? Luft nach oben, aber auch nach unten ist sicherlich
reichlich vorhanden.
Die verbliebenen Teams ( VierscheJong, Gribsy, ts12) hatten sich ganz sicher was anderes vorgestellt.
ts12 als entthronter Meister wollte wahrscheinlich wieder oben angreifen, doch es gab wohl zu viele
Abgänge vor der Saison und die Neuverpflichtungen schlugen dann nicht erhofft ein.
Gribsy lag einige Zeit etwas zurück auf Platz 17 und konnte sich dann steigern, als die Abwehr mal dicht
gemacht wurde. Letztlich reichte es zum Relegationsplatz, auch weil die 40 Punktemarke nicht erreicht wurde.
Das Team VierscheJong hatte eine sehr wechselhafte Saison, mal im Mittelfeld mit Sicht nach oben und dann
mal mit Sicht nach unten. In den entscheidenen Momenten fuhr er aber seine Punkte ein und so reichte
es für den sicheren Klassenerhalt.
Die Abschlußtabelle 2021/22:
TABELLE Spieler Tore Gegentore Tordiff. Punkte
1 Squall 79 : 53 / 26 / 61
2 Kcct12 82 : 57 / 25 / 58
3 Holger 76 : 62 / 14 / 52
4 BMG-Streifi 71 : 63 / 8 / 52
5 Uli B. 65 : 60 / 5 / 52
6 Bo_97 73 : 71 / 2 / 52
7 Heimtrainer 71 : 71 / 0 / 51
8 The Hoff 67 : 63 / 4 / 49
9 Kcct12 II. 83 : 73 / 10 / 48
10 Bo18 68 : 74 / -6 / 46
11 Didada 55 : 61 / -6 / 44
12 Batze 63 : 67 / -4 / 43
13 Thamannischer 60 : 61 / -1 / 41
14 VierscheJong 58 : 76 / -18 / 40
15 The Hoff II. 63 : 71 / -8 / 39
16 Gribsy 63 : 82 / -19 / 39
17 ts12 62 : 69 / -7 / 37
18 Verena 47 : 72 / -25 / 35
Das Team Squall wird nun, nach 2020, das zweite mal in die Hall of Fame aufgenommen und die entsprechenden
Signaturen von mir geändert.
Sollte ich von niemanden etwas anderes hören, dann gehe ich davon aus, das jeder in
der Saison 2022/23 wieder dabei ist!
Nun bedanke ich mich bei allen für das fleissige tippen und wünsche eine angenehme Sommerpause
und einen guten Trainingsstart.

Aber es gab bei mir in der Woche und am Wochenende so einiges zu feiern und ich bin auch
noch drei Tage mit dem Rad in der Eifel gewesen. Der ein oder andere Nichttipper, am letzten
Spieltag, hat dann auch wegen mir das tippen vergessen (3 v. 4).
Nach einer hochspannenden Saison, wo es lange Zeit viele Teams an die Spitze getrieben hat,
konnten sich erst spät zwei Teams etwas absetzen und die Meisterschaft unter sich ausmachen.
So wurde die Meisterschaft auch erst am letzten Spieltag entschieden.
TIPPSPIELMEISTER der Saison 2021/22 ist das Team SQUALL.
Dazu von mir erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Nach einem etwas mässigen Saisonstart schob sich sein Team langsam aber sicher immer weiter
nach oben. Wenn es auch ein paar Rückschläge gab, bliebt er immer in Reichweite der Spitze.
Letztendlich konnte er dann mit einem 4:1 Sieg am letzten Spieltag die Spitze erstürmen.
Kcct12 wurde im einem spannenden Finale Vizemeister, nachdem das Team das letzte Saisondrittel
eigentlich mehr oder weniger beherrschte. Vielleicht lag es daran das auch das Zweitteam lange mit vorne
lag und immer wieder Spieler von einem ins andere Team geschoben wurden? Noch am 28. Spieltag lag er
mit 6 Punkten Vorsprung an der Spitze und sah wie der sichere Sieger aus, doch dann folgten ein paar
kleine Rückschläge und es wurde eng. Von den letzten 7 Spieltagen konnte er dann 6 nicht gewinnen.
Ein Augenmerk nun erstmal auf die "Neueinsteiger" dieser Saison:
Mit Platz 5 (Punktgleich mit dem 3.) konnte das Team Uli B. die beste Platzierung erreichen und somit einen
Europa-League-Platz. Für die erste Saison ein sehr gutes Ergebnis.
Batze: Das Team Batze konnte Platz 12 sichern und so den sicheren Klassenerhalt feiern.
Sein Augenmerk lag wahrscheinlich aber etwas mehr auf den internationalen Spielen, wo er bis ins 1/2-Finale
vorstossen konnte.
Thamannischer: Das Team spielte eine wechselhafte Saison, zeitweise an der Tabellenspitze und am
Schluß dann mit Platz 13 den sicheren Klassenerhalt gesichert. Soweit mit bekannt ist, hatte er Probleme
jeden Spieltag ein Mannschaft auf den Platz stellen zu können, von daher sollte er seine Spielerdecke
etwas vergrößern und dann klappt es auch weiter vorne dabei zu sein.
Verena: Das Team Verena schlug sich zu Saisonbeginn sehr sehr gut. Noch am 10. Spieltag von der Spitze
grüßend ging es immer mehr in den Tabellensüden und so sprang sie am letzten Spieltag auf Platz 18.
Ich denke aber, es gab eine andere Priorität in den letzten Wochen und dies ist das echte Leben gewesen.
Bereits gestern (15.5.2022), 5 Spieltage vor Schluß, konnte sie mit dem
FV Mönchengladbach 2020 in die 3. Damen-Liga (Regionalliga) aufsteigen. Dazu auch an dieser Stelle
meinen herzlichen Glückwunsch.

Allen anderen Teams aus dem oberen Tabellendrittel ( Holger, BMG-Streifi und Bo_97) hatten eine
unterschiedliche Saison, mal ganz oben mit dabei und mal von weiter hinten angreifend. Letztlich aber
auf einem guten Tabellenplatz.
Die Teams Heimtrainer, The Hoff, Bo18 und Didada landeten allesamt im Tabellenmittelfeld. Man wird
sehen wohin es für sie in der neuen Saison geht? Luft nach oben, aber auch nach unten ist sicherlich
reichlich vorhanden.
Die verbliebenen Teams ( VierscheJong, Gribsy, ts12) hatten sich ganz sicher was anderes vorgestellt.
ts12 als entthronter Meister wollte wahrscheinlich wieder oben angreifen, doch es gab wohl zu viele
Abgänge vor der Saison und die Neuverpflichtungen schlugen dann nicht erhofft ein.
Gribsy lag einige Zeit etwas zurück auf Platz 17 und konnte sich dann steigern, als die Abwehr mal dicht
gemacht wurde. Letztlich reichte es zum Relegationsplatz, auch weil die 40 Punktemarke nicht erreicht wurde.
Das Team VierscheJong hatte eine sehr wechselhafte Saison, mal im Mittelfeld mit Sicht nach oben und dann
mal mit Sicht nach unten. In den entscheidenen Momenten fuhr er aber seine Punkte ein und so reichte
es für den sicheren Klassenerhalt.
Die Abschlußtabelle 2021/22:
TABELLE Spieler Tore Gegentore Tordiff. Punkte
1 Squall 79 : 53 / 26 / 61
2 Kcct12 82 : 57 / 25 / 58
3 Holger 76 : 62 / 14 / 52
4 BMG-Streifi 71 : 63 / 8 / 52
5 Uli B. 65 : 60 / 5 / 52
6 Bo_97 73 : 71 / 2 / 52
7 Heimtrainer 71 : 71 / 0 / 51
8 The Hoff 67 : 63 / 4 / 49
9 Kcct12 II. 83 : 73 / 10 / 48
10 Bo18 68 : 74 / -6 / 46
11 Didada 55 : 61 / -6 / 44
12 Batze 63 : 67 / -4 / 43
13 Thamannischer 60 : 61 / -1 / 41
14 VierscheJong 58 : 76 / -18 / 40
15 The Hoff II. 63 : 71 / -8 / 39
16 Gribsy 63 : 82 / -19 / 39
17 ts12 62 : 69 / -7 / 37
18 Verena 47 : 72 / -25 / 35
Das Team Squall wird nun, nach 2020, das zweite mal in die Hall of Fame aufgenommen und die entsprechenden
Signaturen von mir geändert.
Sollte ich von niemanden etwas anderes hören, dann gehe ich davon aus, das jeder in
der Saison 2022/23 wieder dabei ist!
Nun bedanke ich mich bei allen für das fleissige tippen und wünsche eine angenehme Sommerpause
und einen guten Trainingsstart.