Die deutschen Nationalmannschaften

Und Schachspieler sogar simultan mehrere Spiele gleichzeitig....  Wink

Sorry, aber das kann man doch nicht vergleichen, ein Eishockeyspieler ist in der Regel eine Minute auf dem Feld und wieder in Pause, am Ende kommt er im Schnitt auf 18 - 20  Minuten Spielzeit nach 60 Minuten netto, da meist 4 komplette Reihen (außer TW) aufgeboten werden. Das sind völlig unterschiedliche Belastungsszenarien.

*** Fohlen-League-Sieger 2023***
Zitieren
Danke: Holger

(29.11.2023, 07:55)Holger schrieb:  Du sprichst aber jetzt von der Summe der Spiele von 1970 und nicht über die knapp 60 Spiele von heute. Dann bist du eben nicht mehr bei sechs englischen Wochen, sondern bei 20 - also jede zweite ist eine englische Woche.

Und das ist ja schon beschönigt. Die Saison geht ja meist nur von Anfang August bis maximal Mitte Mai mit meist fünf, sechs Wochen Unterbrechung über Weihnachten. Also 9 Monate oder eben 36 Woche für 60 Spiele.

Ich hatte dies mal ohne Wertung oder Vergleiche ausgeführt, hatte nichts mit vergangenen Spielen zu tun.

Für mich sind ca. 50 Spiele vollkommen OK, was darüber hinaus geht ist zu viel um eine gute Leistung in jedem Spiel zu bringen.
Wohlgemerkt 50 ganze Spiele für 90 Minuten. Jedes Spiel mehr sollte durch einen entsprechenden Kader ausgeglichen werden und
dann durch Belastungssteuerung ausgeglichen werden, also jeder Spieler bis zu 4.500 Minuten plus EM oder WM.

*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
Zitieren
Danke:

So kannste aber nicht rechnen. Wenn jemand nach 75 Minuten ausgewechselt wird, ist die Belastung ja nicht gleich 1/6 geringer.

Oft wird man ja ausgewechselt weil man schon alles gegeben hat und keine Körner mehr hat.

Wenn also jemand 50 mal 15 Minuten früher ausgewechselt wird, packt er deswegen nicht locker 60 Spiele.
Zitieren
Danke:

(29.11.2023, 11:00)Heimtrainer schrieb:  Und Schachspieler sogar simultan mehrere Spiele gleichzeitig....  Wink

Sorry, aber das kann man doch nicht vergleichen, ein Eishockeyspieler ist in der Regel eine Minute auf dem Feld und wieder in Pause, am Ende kommt er im Schnitt auf 18 - 20  Minuten Spielzeit nach 60 Minuten netto, da meist 4 komplette Reihen (außer TW) aufgeboten werden. Das sind völlig unterschiedliche Belastungsszenarien.

Ob die Belastungsszenarien große Unterschiede aufweisen, wenn man nur die Nettospielzeit nimmt, lass ich mal so stehen. Beim Basketball geht man hier gar nicht drauf ein. Auch eine Sichtweise.
Zitieren
Danke:

(29.11.2023, 20:10)Holger schrieb:  So kannste aber nicht rechnen. Wenn jemand nach 75 Minuten ausgewechselt wird, ist die Belastung ja nicht gleich 1/6 geringer.

Oft wird man ja ausgewechselt weil man schon alles gegeben hat und keine Körner mehr hat.

Wenn also jemand 50 mal 15 Minuten früher ausgewechselt wird, packt er deswegen nicht locker 60 Spiele.

Ich denke schon das man so rechnen kann.
Jeder Fußballer, erst recht Profis, sollte 1x die in der Lage sein 90 Minuten gehen zu können bzw.
diese 4.500 Minuten.
Geht er nach 75 Minuten raus, dann kann dies eine Belastungssteuerung sein oder das
ausnutzen des Kaders. 
60 Spiele x 75 Minuten sind 4.500 Minuten insgesamt, diese sollte er schaffen, Ja. 
50 Spiele x 90 Minuten sind auch 4.500 Minuten, auch diese sollte er schaffen.

*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
Zitieren
Danke:

Sehe ich null so
Zitieren
Danke:

(Heute, 06:29)Holger schrieb:  Sehe ich null so

Kimmich (28) 90 Min im Schnitt bei 47 Spielen letzte Saison
Müller (34) fast 60 Minuten im Schnitt bei 40 Spielen

Wenn ich die Werte so sehe bin ich bei Dieter
Zitieren
Danke:

Ich bin da auch bei Dieter. Kimmich läuft 6 km mehr im Spiel als Müller. Das hat Auswirkungen auf die Belastung.
Nicht die Nettospielzeit. Intensive Läufe kommen von Kimmich fast doppelt so viele.
Zitieren
Danke:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste