Rouven Schröder neuer Sportdirektor
#1

Diverse Medien vermelden, dass die Verpflichtung von Rouven Schröder zeitnah finalisiert wird, die Einigung mit Schröder erfolgt ist und letzlich nur noch die finale Ablösesumme mit RB Salzburg zu klären sei.

Der Kicker geht davon aus, dass Schröder bereits am Freitag beim Spiel in Berlin gegen Union vor Ort sein wird.

Sicherlich ein Name in der Branche, der für mich besonders in seiner Zeit bei Mainz 05 gute Arbeit geleistet hat.

Was denkt ihr?

*** Fohlen-League-Sieger 2025 ***
Zitieren
Danke:
#2

AjF kein Anfänger, das ist schon mal gut, hat viele Kontakte und kennt die Bundesliga. Hat viele Stationen durchlaufen. In Mainz sicher erfolgreich, in Bremen und auf Schalke nur kurz. Salzburg habe ich nicht verfolgt. Keine schlechte Lösung mMn, hoffe er bekommt Zeit und Möglichkeit, seine Ideen umzusetzen.

Ein erster Schritt Richtung mehr Professionalität,  insofern bin ich erstmal positiv gestimmt, hoffe nur, er ist nicht zu teuer bzgl Ablöse etc., damit wir noch Spielraum haben.

Und mit Zeit meine ich nicht nur bis zu einer Bewertung im Sommer 2026.

*** Fohlen-League-Sieger 2023***
Zitieren
Danke: RogerVfL1900
#3

1,5 Mio??? Sorry, aber Schröder hat nur in Mainz "funktioniert". Dann wurde er wie viele andere in den Himmel gelobt und dann..... Es gibt genug Beispiele in der Historie der letzten 10-20 Jahre.

Und die Kohle??? Wir haben es ja sooo dicke.
Also langsam geht mir das ganze wirklich auf den Zeiger.
Zitieren
Danke:
#4

Die 1,5 Millionen sind aber Spekulation.

*** Fohlen-League-Sieger 2023***
Zitieren
Danke:
#5

[quote="Gribsy" pid='41234' dateline='1760597336']
1,5 Mio??? Sorry, aber Schröder hat nur in Mainz "funktioniert". Dann wurde er wie viele andere in den Himmel gelobt und dann..... Es gibt genug Beispiele in der Historie der letzten 10-20 Jahre.

Und die Kohle??? Wir haben es ja sooo dicke.
......./quote]

Mir stellt sich dabei die Frage: Was wäre die (ohne Ablöse) Alternative gewesen?
Oder anders: Aus dem eigenen "Stall" ala Don Rollo sicher nicht.
Letzlich sind 1,5 Mio (mir wurden 700.000 kolportiert) in der "Geld verdorbenen Fussballwelt" (leider) überschaubar.
Klar: Die Aufgaben für das Wohl und Wehe der Borussia sind gigantisch.
Ich nehme es als letzlich Außenstehender mal wie in der Politik:
Bewertung erstmals nach den berühmten 100 Tagen.
...und ich wünsche mir natürlich, dass seine Arbeit von Erfolg gekrönt wird !

*** Fohlen-League-Sieger 2025 ***
Zitieren
Danke:
#6

Ich denke Schröder wird auf nicht auf dem Platz stehen, viel wichtiger sind erstmal die
Mannschaft und dann der Trainer. Hier erwarte / erhoffe ich mir Fortschritte (Defensiv gut
wie in Leverkusen und wie gegen Freiburg; Offensiv ist das Problem zur Zeit noch größer, was
auch an den fehlenden Spielern liegt und fehlender Eingespieltheit der anderen).

Schröder wird auch ein Team um sich herum haben und eigentlich braucht er nur zwei Dinge können:
1. Potenzielle Neuzugänge von Borussia überzeugen
2. Sich und Borussia vor der Kamera gut verkaufen, damit Fans und Medien im Umfeld ruhig sind.
Den Rest können wir eh schlecht bewerten.

*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
*** Fohlen-League-Sieger 2024 ***
Zitieren
Danke:
#7

(16.10.2025, 22:41)Didada schrieb:  Schröder wird auch ein Team um sich herum haben und eigentlich braucht er nur zwei Dinge können:
1. Potenzielle Neuzugänge von Borussia überzeugen
2. Sich und Borussia vor der Kamera gut verkaufen, damit Fans und Medien im Umfeld ruhig sind.
    Den Rest können wir eh schlecht bewerten.

Punkt 2 kann er hinbekommen. Aber bei Punkt 1 habe ich mittlerweile echt ein Problem. Wir haben in den letzten Jahren so brutal an Attraktivität eingebüsst, dass es fast nicht mehr zuverstehen ist, wie es dazu kommen konnte.

Durchschnittliche Spieler bekommen überdurchschnittliche Gehälter.
Unser Personalaufwand liegt seit 5 Jahren laut DFL bei ca. 100 Mio (+/- 2 Mio), Mainz, Köln, freiburg, Augsburg alles Teams, die vor uns stehen, ja selbst Hoffenheim haben aktuell weniger Personalaufwand zu verbuchen.
2019/2020 lag dieser Aufwand noch bei 82 Mio. Wir haben durch die CL Teilnahme mal eben 20% an Personalkosten drauf gepackt. Danke Max Eberl. War CL damals nicht attraktiv genug, um Spieler zu bekommen? War unsere Scoutingabteilung zu lahmarschig um die guten hungrigen Spieler zu finden? Warum haben andere Vereine im gleichen Zeitraum Spieler gefunden, verpflichtet und zu richtig Geld gemacht? Gefühlt zahlen andere Vereine keine horrenden Ablösesummen für Spieler, wenn sie grade einen Top Transfer getätigt haben.
Wir brauchen hier einen radikalen Schnitt.
Zitieren
Danke:
#8

(Gestern, 09:45)Gribsy schrieb:  
(16.10.2025, 22:41)Didada schrieb:  Schröder wird auch ein Team um sich herum haben und eigentlich braucht er nur zwei Dinge können:
1. Potenzielle Neuzugänge von Borussia überzeugen
2. Sich und Borussia vor der Kamera gut verkaufen, damit Fans und Medien im Umfeld ruhig sind.
    Den Rest können wir eh schlecht bewerten.

Punkt 2 kann er hinbekommen. Aber bei Punkt 1 habe ich mittlerweile echt ein Problem. Wir haben in den letzten Jahren so brutal an Attraktivität eingebüsst, dass es fast nicht mehr zuverstehen ist, wie es dazu kommen konnte.

Durchschnittliche Spieler bekommen überdurchschnittliche Gehälter.
Unser Personalaufwand liegt seit 5 Jahren laut DFL bei ca. 100 Mio (+/- 2 Mio), Mainz, Köln, freiburg, Augsburg alles Teams, die vor uns stehen, ja selbst Hoffenheim haben aktuell weniger Personalaufwand zu verbuchen.
2019/2020 lag dieser Aufwand noch bei 82 Mio. Wir haben durch die CL Teilnahme mal eben 20% an Personalkosten drauf gepackt. Danke Max Eberl. War CL damals nicht attraktiv genug, um Spieler zu bekommen? War unsere Scoutingabteilung zu lahmarschig um die guten hungrigen Spieler zu finden? Warum haben andere Vereine im gleichen Zeitraum Spieler gefunden, verpflichtet und zu richtig Geld gemacht? Gefühlt zahlen andere Vereine keine horrenden Ablösesummen für Spieler, wenn sie grade einen Top Transfer getätigt haben.
Wir brauchen hier einen radikalen Schnitt.

Ich möchte jetzt nicht unbedingt deinen ganzen Post auseinander nehmen, aber es gibt natürlich Gründe für einen Aufwuchs der Personalkosten.
Diese Gründe zählst du teils selber auf. Aber ich möchte mal an eines erinnern:
1. 2020 hatten alle/viele Vereine Angst wegen Corona, die Spieler sollten ihren Wert verlieren und nicht mehr die Verkaufserlöse erzielen wie zuvor.
Borussia hatte sich zu diesem Zeitpunkt für die CL qualifiziert und so waren ALLE froh das wir unseren Kader halten konnten und mit einer guten
Mannschaft in die CL einsteigen konnten.
2. Zu den Personalkosten zählen auch eine Menge Angestellten im Verein und sogar die Ordner. 

Das Genick haben uns die vielen "günstigen" oder ablösefreien Abgängen gebrochen.

Nun gilt es der Jugend Zeit zu geben und ein wenig Glück bei unbekannten Neuverpflichtungen.

*** Tippspielsieger 1. Liga 2023 ***
*** Fohlen-League-Sieger 2024 ***
Zitieren
Danke:
#9

Grigsy und Didada,

ich versuche es mal auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen:

"Die Kombination aus Corona und den unzähligen Abgängen ohne echten Transfererlös brachten uns in eine echte Schieflage"

Maxi Eberl [ und es gab Zeiten wo ich Stein und Bein auf ihn geschworen hätte] haben wir dies zu verdanken.

Daraus folgend - die aktuelle Situation.
Andere Vereine haben Corona deutlich besser "aufgefangen".

Ja - es mag sein, das die (ich nenne es mal) Finanzvernunft in der Ära Schippers auch dazu beigetragen hat.
Aber ich misse einen Schippers trotzdem.

*** Fohlen-League-Sieger 2025 ***
Zitieren
Danke:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste